Trainings, Workshops, Seminare und Coachings (Vorgefertigte Angebote)

Update für AusbilderInnen
Impulsworkshop
Sie sind als AusbilderIn oder AusbildungsbeauftragteR tätig und möchten erfahren, wie Sie ihre Auszubildenden motivieren und in bestehende Prozesse, sowie in das Team integrieren können? Die aktuelle Generation der Auszubildenden lässt sich nicht pauschalisieren – wir werden im Workshop die einzelnen Lebenswelten der Generation näher beleuchten, um herauszufinden, wie Sie Ihre Auszubildenden gezielt motivieren und ansprechen können. Für eine gute Zusammenarbeit und die Integration in bestehende Prozesse und Teams, ist es nötig den Wertewandel, der die letzten Jahre in unserer Gesellschaft stattgefunden hat, zu betrachten – wir werden gemeinsam Maßnahmen für Ihre Berufspraxis entwickeln und Sie bekommen viele hilfreiche Tipps zum Thema Führung, Motivation, Feedbackgespräche, Ausbildungsmarketing und moderner Ausbildung an die Hand, mit denen Sie im Anschluss an unseren Workshoptag direkt loslegen können.

Agilität & Scrum
Agile Best of-Menü:
Das agile Best of-Menü richtet sich an alle, die sich einen Überblick zu Scrum und agilen Methoden verschaffen möchten. Egal, ob Sie bereits agil arbeiten oder erstmals in das Thema "reinschnuppern" möchten, hier ist etwas für jeden dabei. Als Amuse-Bouche starten wir mit den agilen Werten und dem agilen Manifest und werden im Hauptgang Scrum als Framework für agiles Arbeiten näher beleuchten: Wie sieht der Scrum-Prozess aus? Welche Accountabilities (Rollen) gibt es? Welche Events (Meetings) verfolgen welchen Sinn und Zweck? Als Zwischengang dürfen sie aktiv werden und den Scrum-Prozess ganz interaktiv in einer Simulation erproben. Und als Dessert mit Sahnehäubchen gibt es dann noch das Best-of der agilen Methoden, die Sie nach Herzenslust mixen und auf ihre Prozesse und ihr Unternehmen zuschneiden dürfen.
Update für Scrum Master
Als Scrum-Master ist es ihre Aufgabe die Arbeit des restlichen Scrum-Teams zu vereinfachen. Bei meiner Zertifizierung zum Scrum Master ist mir aufgefallen, dass mir ohne meine Trainer- und Coachausbildung hier das Handwerkzeug fehlen würde. Genau hierfür habe ich das Update für Scrum-Master entwickelt: Hier greifen wir tief in die Werkzeugkiste der Trainer und Coaches, um Ihnen eine ganze Batterie an Tools und Methoden an die Hand zu geben, mit der Sie Ihre Scrum-Events, insbesondere die Retrospektive kreativ, abwechslungsreich und zielführend gestalten können. Des Weiteren werden wir in die Grundsätze des systemischen Coachings eintauchen: Wie schaffe ich eine gute Grundlage für das agile Mindset? Was kann ich tun, um die kollaborative Zusammenarbeit im Team zu stärken? Welche Methoden kann ich bei Schwierigkeiten im Prozess/Team/der Kommunikation einsetzen? Welche systemischen Zusammenhänge muss ich betrachten, um agile Prozesse nachhaltig zu gestalten und mein Scrum-Team dauerhaft voranzubringen? Freuen Sie sich auf einen Tag voller Methoden, Tools und bringen Sie gerne Ihre Fallbeispiele mit - wir finden für alles eine Lösung!

Ausbildung der Ausbilder (IHK)
Inhouse-Kompaktkurs
Zur Vorbereitung auf die schriftliche und praktische Ausbildereignungsprüfung nach AEVO (IHK). In 5,5 Tagen erarbeiten wir uns die wichtigsten Inhalte für beide Prüfungsteile in einem kurzweiligen und kompakten Kurs entweder Präsenz oder Live-Online. Am letzten Tag haben die Teilnehmenden die Chance die praktische Prüfung mit Durchführung/Präsentation und Fachgespräch zu simulieren und erhalten ein umfangreiches Feedback und Tipps, was sie noch optimieren können.
Selbstlernkurs (gesamt)
Gesamtkurs mit umfangreichen Inhalten zu allen Handlungsfeldern für beide Prüfungsteile: Nach Ihrer Buchung und Zahlung erhalten Sie Ihren Zugang zur Online-Plattform mit über 80 Videos zu jedem einzelnen Themengebiet, das für die Ausbildereignungsprüfung relevant ist und können dann ganz in Ihrem Tempo durch die vier Handlungsfelder gehen. Jedes Handlungsfeld schließt mit einer Prüfungsübung ab und wird von weiteren Materialien zur Vorbereitung auf die schriftliche und praktische Ausbildereignungsprüfung begleitet. (375 EUR/TeilnehmerIn zzgl. MwSt)
Selbstlernkurs (kompakt)
Kompaktkurs mit den wichtigsten Inhalten für beide Prüfungsteile: Nach Ihrer Buchung und Zahlung erhalten Sie Ihren Zugang zur Online-Plattform mit über 50 Videos zu den wichtigsten Themengebieten, die für die Ausbildereignungsprüfung relevant sind und können dann ganz in Ihrem Tempo durch die Handlungsfelder gehen. Jedes Handlungsfeld schließt mit einer Prüfungsübung ab und wird von weiteren Materialien zur Vorbereitung auf die schriftliche und praktische Ausbildereignungsprüfung begleitet. (275 EUR/TeilnehmerIn zzgl. MwSt)
Selbstlernkurs (min) z.B. für Fachwirte
Reine Vorbereitung auf die praktische Prüfung (z.B. für IHK-Fachwirte/Personen, die von der schriftlichen Prüfung befreit sind): Nach Ihrer Buchung und Zahlung erhalten Sie Ihren Zugang zur Online-Plattform mit über 30 Videos zu den wichtigsten Themengebieten, die für die praktische Ausbildereignungsprüfung relevant sind und können dann ganz in Ihrem Tempo durch die Handlungsfelder gehen. Für die Durchführung der praktischen Prüfung habe ich Ihnen ein umfangreiches Kapitel erstellt, das neben einem Überblick zu den beiden Teilen der praktischen Prüfung, einen Deep-Dive zur Durchführung/Präsentation der verschiedenen Ausbildungsmethoden speziell für die IHK Stuttgart und Ostwürttemberg, sowie dem Fachgespräch enthält. (175 EUR/TeilnehmerIn zzgl. MwSt)
Einzelcoaching zur Prüfungsvorbereitung
Im individuellen Einzelcoaching haben Sie die Möglichkeit eine Generalprobe der praktischen Prüfung zu simulieren: Sie starten mit einer 15-minütigen Durchführung oder einer Präsentation (je nach Wahl und IHK, an der Sie die Prüfung ablegen) im Anschluss folgt das 15-minütige Fachgespräch. Sie erhalten ein ausführliches Feedback, welche Punktzahl Sie gerade erreicht hätten, wie diese Bewertung begründet wird und was für die Prüfung noch fehlt/optimiert werden kann. Selbstverständlich können wir auch gemeinsam eine andere Variante für Ihre Prüfungsvorbereitung entwickeln - ich richte mich da ganz nach Ihnen und Ihren Wünschen - dazu ist ein Einzelcoaching ja schließlich da. (99 EUR zzgl. MwSt)

Agilität in der Ausbildung
Impulsworkshop
Ausbilden, um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken - das war für viele Unternehmen der Leitspruch der vergangenen Jahre. Jedoch bemerkt man eine steigende Anzahl an Auszubildenden, die aus verschiedenen Gründen nach der Ausbildung nicht im Unternehmen verbleiben oder dieses bereits während der Ausbildung verlassen. Wie im Projektmanagement ist es nicht damit getan, die Ausbildung intensiv zu planen, durchzuführen und nach drei Jahren die Ergebnisse zu betrachten! Die in- und externen Einflüsse, die uns in unseren anderen Projekten beschäftigen, beeinflussen ebenso die Ausbildung, sei es der Generationenwandel, die Anforderungen an unsere Teams und die Herausforderungen der letzten Jahre in puncto digitaler Zusammenarbeit - diese Einflüsse erfordern, gerade im Ausbildungsbereich, eine hohe und vor allem schnelle Anpassungsfähigkeit. Elemente aus dem agilen Projektmanagement und agilen Arbeiten, bieten hierfür überaus interessante, neue Impulse, die es uns ermöglichen Veränderungen und Hindernisse in der Zusammenarbeit, Kommunikation, Motivation und den fachlichen Inhalten schnell zu erkennen und diese kollaborativ und zielorientiert zu lösen: Agile Prinzipien, Erfolgsfaktoren und Prozesse adaptiert auf den Ausbildungsbereich, agiles Lernen und iteratives Arbeiten in der Ausbildung und dem dualen System - ein Praxisleitfaden, kollaborative Zusammenarbeit fördern - analog und digital.

Update für Führungskräfte, HR und Teams
Impulsworkshop
Fachkräftemangel und Mitarbeiterbindung sind Begriffe, die vielen Unternehmen schlaflose Nächte bereiten. Insbesondere die jungen Mitarbeiter:innen der Generation Y und Z stellen höhere Ansprüche an ihren Arbeitgeber und ihr Arbeitsumfeld. Für die Mitarbeiterbindung und die Bekämpfung des Fachkräftemangels gibt es kein Einheitsrezept, um eine langfristige Bindung und Integration der Mitarbeiter zu gewährleisten, muss diese zielgerichtet und individuell auf ihre Mitarbeiter:innen zugeschnitten sein und beginnt bereits bei der Personalauswahl. Wie kann individualisiertes Stellenmarketing aussehen? Welche Methoden aus dem strategischen Vertrieb kann ich für das Marketing und die Personalauswahl nutzen? Wie motiviere ich meine Mitarbeiter:innen zielgerichtet und langfristig? Und wie integriere ich diese ins Team und schaffe eine Identifikation mit dem Unternehmen? Genau diese Themen beleuchten wir in unserem Workshop und erarbeiten konkrete Maßnahmen, die Sie direkt ins Roll-out bringen können.
Train the Trainer
PM Creative Coach
Methodenvielfalt mit PLAYMOBIL® pro - für Trainer, Coaches, Scrum Master, Berater, Moderatoren, Lehrkräfte und alle, die ihre Arbeitswelt mit einem kreativen Tool bereichern möchten. -> Informiere dich gerne auf der Unterseite "PM Creative Coach" oben in der Navigation
Train the Trainer Live-Online
Sie sind als Trainer:in/Dozent:in/Lehrer:in tätig und möchten Ihre Trainings/Seminare/Ihren Unterricht live-online ebenso interaktiv und interessant gestalten, wie in der Präsenz? Genau dafür habe ich den Train the Trainer-Workshop für Sie entwickelt: Zum Start werden wir uns mit einem kleinen Technik-Check beschäftigen. Hierzu erhalten Sie umfangreiche Tipps zur Technik, dem Umgang mit Zoom/Teams und den Funktionen zur aktiven Einbindung der Teilnehmer:innen. Im weiteren Verlauf geht es dann um die Stolpersteine im Online-Format und insbesondere um die Methodik und Didaktik. Sie lernen verschiedene Tools und Apps kennen, wie virtuelle Pinnwände, Whiteboards, Collaboration-Tools, Quiz- und Umfrageapps, sowie weitere Methoden, um Ihre Online-Trainings genauso interaktiv und spannend zu gestalten, wie Ihre Präsenzseminare. Selbstverständlich steht im offenen Format, neben dem Input, auch der kollegiale Austausch und Platz für Ihre Fragen im Mittelpunkt.

Für Auszubildende und Studierende
Azubi Start up/Onboarding
Ein Best-of zum Start in die Ausbildung: Suchen Sie den perfekten Start für Ihre neuen Auszubildenden? Mit dem Workshop "Azubi Start up" bereiten Sie Ihren Nachwuchs optimal auf die Herausforderungen der Ausbildung vor. Wie gelingt der Übergang von der Schule in den Betrieb? Wie kommuniziert man professionell mit Kunden und Kollegen? Der praxisnahe Workshop vermittelt nicht nur essenzielle Grundlagen zu Rechten und Pflichten, sondern stärkt auch die generationenübergreifende Zusammenarbeit im Team. Die Auszubildenden lernen moderne Methoden kennen, um Berufsschule und betriebliche Praxis effizient zu verbinden. Eben ein Best-of Menü zum Start in die Ausbildung.
Lern- und Arbeitstechniken
Effizient Lernen in Ausbildung/Studium/Schule: Auszubildende und Studierende werden jeden Tag mit einer Vielzahl von neuen Inhalten bei der Arbeit, in der Berufsschule oder Hochschule/Uni konfrontiert. Diese Masse an Inhalten zu verstehen, unter einen Hut zu bekommen und so zu verarbeiten, dass diese in der Prüfung und im Berufsalltag wieder abgerufen werden können, ist ein Kunstgriff. Und das Ganze auch noch effektiv und effizient zu gestalten, klingt fast unmöglich. Jeder Mensch lernt auf seine eigene Art und Weise – was für den einen super funktioniert, kann für den anderen genau verkehrt sein. Leider ist es in den häufigsten Fällen so, dass wir unseren Lerntyp gar nicht kennen und nun das auf die Ausbildung/das Studium übertragen, was wir jahrelang in der Schule (mit mehr oder weniger Erfolg) gemacht haben. Oft ist dieser Weg ineffizient – Stichwort „Bulimielernen“ und die Inhalte der Ausbildung/des Studiums sind zu komplex, für die bisherigen Methoden. In unserem Tagesseminar werden wir der Lernpsychologie und der Arbeitsweise unseres Gehirns auf den Grund gehen, uns anschauen, was es an klassischen und modernen Lern- und Arbeitstechniken gibt, die mir helfen mir Lernstoff effizient und effektiv anzueignen und insbesondere für die später anstehenden Prüfungen zu wiederholen – und das möglichst zeitsparend und auch noch gehirngerecht. Neben vielen allgemeinen Tipps zum Lernen und Tools zur Selbstorganisation, gibt es auch einen Lerntypentest und hierzu ganz individuelle Empfehlungen für meine optimale Lernumgebung und -methoden.
Professionelle Kommunikation
Professionelle Kommunikation am Telefon - von der Meldung bis zum Umgang mit verschiedenen Kundentypen: Wie melde ich mich richtig? Was sage ich, wenn ich etwas nicht weiß? Wie nehme ich eine Telefonnotiz auf? Was sind Reizwörter und Negativformulierungen, die ich vermeiden sollte? Wie gehe ich mit verschiedenen Kundentypen um? Das alles sind Fragen, die ihre Auszubildenden bewegen und oftmals verunsichern. In unserem Tagesseminar gehen wir Schritt für Schritt von den Basics, wie Einstieg ins Gespräch, Meldung am Telefon, aktives Zuhören, Telefonnotiz zu den komplexeren Themen, wie Reizwörter und Negativformulierungen, Fragetechniken, Bedarfsanalyse und den Umgang mit verschiedenen Kundentypen. Gekoppelt wird das Ganze mit vielen Übungen, in denen das erlernte Wissen ganz easy und locker in einer gesicherten Umgebung erprobt und ausprobiert werden kann, sodass ihre Auszubildenen in Zukunft mit mehr Sicherheit, Souveränität und Professionalität in den Kundenkontakt am Telefon gehen können.
Gekonnt Präsentieren
sicher auftreten, frei sprechen und überzeugen: In Präsentationen und beruflichen Alltagssituationen authentisch aufzutreten, frei sprechen und überzeugen zu können, ist einer der Erfolgsfaktoren für die Ausbildung, die mündliche Abschlussprüfung und die spätere Karriere. In diesem Workshop lernen Ihre Auszubildenden wie sie frei und überzeugend vor Gruppen sprechen, Präsentationen sinnvoll aufbereiten und strukturieren, mit Lampenfieber und Nervosität umgehen, sowie die Interaktion mit dem Publikum. Sie erhalten viele Tipps und Tricks an die Hand, um Ihre Präsentationen und Ihr Auftreten Schritt für Schritt vom „Schulreferat“ zur „Business-Präsentation“ weiterzuentwickeln. Hierzu werden wir mit vielen Übungen zur Rhetorik und Körpersprache arbeiten, die Selbstreflexionskompetenz schulen und durch Feedback und Übung erste sichtbare Veränderungen erzielen.

Systemisches Coaching
Entscheidungsfindung, Stolpersteine,...
Als systemischer Coach betrachte ich mit Ihnen gemeinsam die systemischen Zusammenhänge für die Ursachenanalyse Ihres Anliegens. Oft überschneiden sich verschiedene Lebensbereiche und verwirren sich mit der Zeit zu einem großen Gedanken-Knoten, in dem man keinen Anfang und kein Ende sieht. Mit gezielten Coaching-Methoden ist es oft ganz einfach sich einen Überblick zu verschaffen und das richtige Ende zu finden, das den Knoten auflöst. Mir ist eine Lösungsorientierung im Coaching wichtig: Um das Thema nachhaltig zu lösen ist es notwendig die Ursache für das aktuelle Thema herauszuarbeiten, jedoch ist es nicht zielführend nur in der Vergangenheit „herumzustochern“. So werden wir parallel an einer langfristigen Lösung arbeiten und ebenso kurzfristige Lösungsmöglichkeiten finden, mit denen Sie das akute Thema, das sie gerade beschäftigt, in ihrem Alltag angehen und dort eine Lösung intergieren können. (120 EUR/Stunde zzgl. MwSt)
Hinweis:
Für Präsenzworkshops und -veranstaltungen fallen entsprechende Fahrtkosten und ggf. Reiseaufwandskosten an. Bei einer mehrtägigen Buchung sind Mengenrabatte möglich.
Rechtlicher Hinweis für alle Selbstlernkurse:
Es handelt sich um einen reinen Selbstlernkurs, der nicht unter das FernUSG fällt. Es findet kein Fernunterricht mit individueller Lernerfolgskontrolle oder Überprüfung des Lernfortschritts statt.